Das Schöne am Herbst ist, dass er bunt ist und das nicht nur in der Natur, sondern auch in der Küche. Wenn Ende Sommer alles reif ist und Anfang Herbst auch Paprika, Auberginen, Kürbisse und viele andere bunte Obst- und Gemüsesorten sich in voller Farbenpracht dazugesellen, zaubern sie nicht nur ein wohliges Gefühl im Magen, sondern bereiten auch ein farbenfrohes Fest für die Augen, wenn sie serviert werden.
Dass mein erstes Rezept auf diesem Blog einen schier endlos langen Namen bekommt, war jetzt so nicht geplant, aber es fasst zusammen was drin ist: Kürbis, Tomate und Feta. Klingt simpel, ist es auch. Wie bereits davor angekündigt, kommt das Rezept aus der Ecke Schmuckbauer und kann im Original auf Facebook oder Instagram nachgeschlagen werden.
Tatsächlich ist Spaghetti-Kürbis einer der Kürbisse, denen ich so gar nichts abgewinnen kann, auch wenn viele darauf schwören ihn zu füllen mit Hackfleisch und allerlei anderen tollen Dingen. Aber einerlei: Ich gebe Gemüsesorten die ich grundsäztlich mag nicht auf, bis ich sie zu einem Gericht verarbeiten kann oder eben ein Rezept finde, das mich letztendlich überzeugt. Und so darf ich euch guten Gewissens das Zungenbrecher-Rezept zum nachkochen präsentieren:
Zutaten:
Zubereitung:
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen – wer das ganze im Airfryer probieren möchte, kann das bei ca. 180 °C versuchen; diese Angabe ist allerdings ohne Gewähr und der Airfryer braucht auch entsprechend Kapazität.
Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Danach die Kürbishälften mit Olivenöl einreiben und den Rosmarin in die Kürbishälften legen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Persönlicher Tipp beim Pfeffer: Ich schwöre hier auf das schwarze Gold von Roland Trettl’s stay spiced! Gewürzen. Für wahr, nicht sonderlich günstig, aber endlos lecker. Das sage ich als nicht besonderer Pfeffer-Liebhaber. Aber nun weiter – die Kürbishälften mit der Innenseite nach oben auf ein Backblech legen und im Ofen für ca. 45 – 55 Minuten backen (je nach Größe des Kürbis‘). Sobald der Kürbis gar ist, aus dem Ofen nehmen und das Fleisch mit einer Gabel auskratzen. Es entstehen die namensgebenden Spaghetti. Diese mit Feta, Tomaten, Basilikum in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse in die Kürbishälften zurückfüllen und nocheinmal für 10 – 15 Minuten in den Ofen – fertig!
Wer es ein bisschen herzhafter noch möchte, streut noch ein bisschen geriebenen Cheddar darüber – et voilà.
Natürlich lässt sich der Kürbis mit so manchem Füllen, aber diese Variante ist eine, die auch mir zusagt. Zudem ist das Rezept ein recht dankbares, wenn man dazwischen noch etwas erledigen möchte, wie vielleicht eine kurze Sporteinheit, Küche aufräumen, Wäsche waschen etc. – denn backen tut der gute Kürbis von allein 🙂
Und nun wünsch ich euch viel Freude beim nachkochen!
Eure frauwunderlich
Es heist LeviOsa nicht LeviosA – Hermine Granger
2 Antworten
…klingt 😋 lecker!
Werde ich ausprobieren.
Übrigens, bin schon neugierig was als Nächstes kommt.
Bin gespannt wie es schmeckt ❤️ das nächste Rezept ist gerade am getestet werden, dauert also nicht mehr lange 🤩